Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform und beschreibt unsere Praktiken bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

doravexina

Oderstraße 6a

41363 Jüchen, Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 341 711660

E-Mail: contact@doravexina.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt und ist notwendig, damit wir Ihnen unsere Inhalte anzeigen können.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Wir verarbeiten dabei folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Weitere Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

  1. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Bildungsangebote im Bereich Contemporary Dance, zur Verwaltung von Anmeldungen und zur Kommunikation über Kursinhalte und Termine.
  2. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website, zur statistischen Auswertung und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
  3. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, etwa für den Versand von Newslettern oder Informationsmaterial.
  4. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, beispielsweise steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Sie eingewilligt haben.

Mögliche Empfänger

Kategorie Zweck Rechtsgrundlage
IT-Dienstleister Hosting, Wartung und technischer Support Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen für Kurse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Behörden Erfüllung gesetzlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Vertragsdaten: Bis zum Ende der vertraglichen Beziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB und AO)
  • Kontaktanfragen: Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, längstens jedoch drei Jahre
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerbungsdaten: Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, bei Einwilligung länger
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach maximal 14 Tagen

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können. Wenden Sie sich dazu einfach an die oben genannten Kontaktdaten.

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
  7. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenübertragung und Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei Bedarf

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst und verbessert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.

Arten von Cookies

Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Funktionen der Website Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Speicherung von Einstellungen Bis zu 2 Jahre
Analytische Cookies Verbesserung der Website (nur mit Einwilligung) Bis zu 14 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerbungen und Interessentenmanagement

Wenn Sie sich für unsere Tanzprogramme bewerben oder Interesse an einer Teilnahme bekunden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Prüfung Ihrer Eignung und zur Kontaktaufnahme. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 BDSG.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Bei Zusage werden die Daten in Ihre Teilnehmerakte überführt.

Veranstaltungsaufnahmen

Im Rahmen unserer Tanzkurse können Foto- oder Videoaufnahmen entstehen, etwa zu Dokumentationszwecken oder für die Veröffentlichung auf unserer Website. Hierfür holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Gesundheitsdaten

Falls Sie uns freiwillig Informationen über gesundheitliche Einschränkungen mitteilen, die für die sichere Teilnahme an unseren Tanzprogrammen relevant sind, verarbeiten wir diese sensiblen Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

10. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Nach Anklicken dieser Links verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten, und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu prüfen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir an prominenter Stelle auf unserer Website ankündigen. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist immer unter dieser URL abrufbar.

Version und Gültigkeit

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.