Tanz als Sprache deines Körpers entdecken

Contemporary Dance ist mehr als Bewegung – es ist eine Art, dich auszudrücken, ohne Worte zu finden.

Wir haben ein Programm entwickelt, das dir hilft, deinen eigenen Tanzstil zu entdecken. Nicht nach starren Regeln, sondern durch Experimentieren und echte Körperarbeit. Die meisten unserer Teilnehmer kommen ohne Tanzerfahrung – und genau das macht es spannend.

Gespräch vereinbaren

Menschen, die dich durch den Prozess begleiten

Unsere Dozenten kommen aus unterschiedlichen Tanzwelten. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit – und genau das macht die Arbeit mit ihnen so besonders.

Porträt von Valentin Schönherr, Dozent für Improvisation und Bewegungsanalyse

Valentin Schönherr

Improvisation & Bewegungsanalyse

Valentin hat in Berlin und Amsterdam getanzt, bevor er nach Jüchen kam. Seine Sessions sind bekannt dafür, dass niemand sich verstellen muss – er schafft Räume, in denen Fehler Teil des Lernens sind.

Porträt von Lennart Asmussen, Dozent für Körperbewusstsein und Choreografie

Lennart Asmussen

Körperbewusstsein & Choreografie

Lennart arbeitet viel mit Atem und Körpergefühl. Er glaubt, dass guter Tanz nicht aus perfekter Technik entsteht, sondern aus echter Präsenz. Seine Workshops sind intensiv, aber nie überfordernd.

Porträt von Thies Bäuerle, Dozent für Contact Improvisation und Partnering

Thies Bäuerle

Contact Improvisation & Partnering

Thies kommt aus der Contact-Szene und bringt dir bei, wie du mit anderen Körpern arbeitest, ohne zu führen oder geführt zu werden. Seine Arbeit dreht sich um Vertrauen und echte Verbindung.

Was oft schief läuft – und wie wir damit arbeiten

Contemporary Dance klingt toll, bis man im Studio steht und nicht weiß, wie man anfangen soll. Hier sind ein paar Dinge, die wir oft hören.

1

„Ich fühle mich steif und unsicher"

Viele denken, sie müssen sofort fließend bewegen können. Aber Steifheit kommt meist vom Kopf, nicht vom Körper.

Wir starten mit einfachen Bewegungen – Gehen, Atmen, Gewicht verlagern. Keine komplizierten Schritte. Du lernst, wie sich dein Körper anfühlt, bevor du ihn bewegen musst.
2

„Ich verstehe die Ansagen nicht"

Contemporary Dance hat eine eigene Sprache – Release, Spirale, Sequenz. Am Anfang klingt das wie Fachchinesisch.

Wir erklären alles am eigenen Körper. Kein theoretisches Gerede. Wenn wir „Release" sagen, zeigen wir dir, wie sich das anfühlt. Du lernst durch Ausprobieren, nicht durch Zuhören.
3

„Ich vergleiche mich ständig mit anderen"

In einer Gruppe ist es normal, sich zu vergleichen. Aber Tanz ist kein Wettbewerb – jeder Körper ist anders.

Wir arbeiten oft mit geschlossenen Augen oder in kleinen Gruppen. So kannst du dich auf dich konzentrieren. Außerdem geben wir individuelles Feedback, das zu deinem Körper passt.
4

„Ich weiß nicht, ob ich weitermachen soll"

Nach ein paar Wochen kommt manchmal der Punkt, wo es sich nicht mehr neu anfühlt. Das ist normal.

Wir bauen regelmäßige Checkpoints ein. Du bekommst die Möglichkeit, über deine Erfahrungen zu sprechen und herauszufinden, was du wirklich willst. Kein Druck, aber auch keine leeren Versprechungen.

Wie das Programm aufgebaut ist

1

Grundlagen & Körpergefühl

Die ersten 8 Wochen dreht sich alles um Wahrnehmung. Du lernst, wie dein Körper funktioniert und wo du Blockaden hast.

2

Improvisation & Ausdruck

Ab Woche 9 beginnen wir mit freier Bewegung. Du probierst aus, was sich richtig anfühlt – ohne feste Choreografie.

3

Choreografie & Präsentation

In den letzten Wochen entwickelst du eine eigene kleine Sequenz. Kein Auftritt vor großem Publikum – nur eine Möglichkeit, zu zeigen, was du gelernt hast.

Contemporary Dance Training in unserem Studio – Teilnehmer bei der Körperarbeit und Improvisation

Kommende Programme 2025

Wir starten zweimal im Jahr mit neuen Gruppen. Die Plätze sind begrenzt – wir arbeiten lieber mit kleineren Gruppen.

Herbstkurs

Grundlagen Contemporary Dance

Start: 15. September 2025

16 Wochen, montags & mittwochs 18:30–20:00 Uhr

Intensivwoche

Contact & Improvisation

11.–17. Oktober 2025

Kompaktkurs mit Valentin und Thies, täglich 10:00–16:00 Uhr

Winterkurs

Vertiefung & eigene Praxis

Start: 3. Januar 2026

12 Wochen, für alle mit Grundkenntnissen

Frühjahr

Choreografie entwickeln

Start: 6. April 2026

10 Wochen Projektarbeit, freitags 19:00–21:00 Uhr